top of page

Gelockerte Zügel

  • Heidi
  • 20. Nov. 2017
  • 5 Min. Lesezeit

Am vergangenen Samstag war ich also mal wieder in meiner guten alten Heimat Aachen unterwegs. Kein besonderer Grund. Einfach so. Den Tag mit einem leckeren Frühstück beim ALEX beginnen, bisschen Stadtbummel, bisschen Klamotten shoppen im Flair Modesalöngchen, bisschen Weihnachtsdeko kaufen, sich gefühlte Ewigkeiten in den drei Stockwerken der Mayer'schen Buchhandlung verlieren (die Filiale in Aachen ist des Bücherliebhabers Traum!) und zum Abschluss lecker "Himmel un Ääd" essen. (Bitte was essen? Erfahrt Ihr später.)

Der Weihnachtsmarkt war noch nicht offen - wie die meisten größeren Märkte öffnet der erst Ende dieser Woche - aber das war ok.

All zu viele Fotos habe ich nicht gemacht, aber die paar wenigen wollte ich doch zumindest mit Euch teilen. Eigentlich bereits gestern, aber das hat nicht funktioniert. Was mich zu einer ganz anderen Sache bringt:

Ich habe beschlossen, in der jetzigen Zeit - sprich: vor Weihnachten - die Blogregeln ein wenig zu lockern, dahingehend, dass ich Euch derzeit nicht versprechen kann, wirklich täglich zu posten.

Es gibt eine Menge zu tun, vorzubereiten, hierhin und dorthin zu fahren, außerdem beginnt im November die arbeitsreichste Zeit bei uns im Büro.

Ich möchte mir selbst den Druck nehmen, auch noch das tägliche Foto posten zu "müssen". Okay, bisher war's ja auch keine Sache auf Leben und Tod, sondern eine selbst auferlegte Herausforderung. Aber um mir den Spaß an der Sache zu bewahren, muss ich einfach für den Moment ein wenig lockerlassen.

Vielleicht klappt's ja doch weiterhin täglich, aber wenn nicht, dann werde ich zumindest kein weiteres "Heute geschlossen" Schild raushängen müssen, sondern Ihr wisst Bescheid.

Es gibt es deshalb auch kein Foto des Tages vom heutigen Tag, sondern lediglich die nachgeholten Bilder vom Wochenende.

Und da ich selbstredend nur nette und verständnisvolle Leserinnen und Leser habe, weiß ich, dass ihr mich versteht.

In dem Sinne, bis demnächst! xo

Slacken the Reins

So I visted my beloved hometown, Aachen, last Saturday. No special reason other than I love to go there from time to time. Starting with a nice breakfast, some window shopping, some actual shopping at my dear ol' friend's boutique, losing myself in the huge 3-story-bookshop Mayer'sche Buchhandlung, which is a book lover's dream, and ending the day with a nice dinner.

Christmas Market wasn't open yet - like most larger ones it starts at the end of this week - but that was ok.

Didn't take all too many photos, but the few I took I wanted to share with you. Originally planned to do yesterday, but that didn't work out.

Which leads me to something else: I've decided to losen up my tight schedule a bit. At least for now - meaning: during The Season. There's lots of things to do, to prepare, lots of places to go, and on top of it, the most work-intense time in the office starts.

I'm not saying I definitely won't post on a daily basis anymore, I'm just saying that if I don't post daily, I will not inform you with a "sorry we're closed" sign again. If there's no post, you know I'm busy with other things.

I want to keep this blog to be the fun that it is, but I know that the weeks before Christmas are the most busy time of the year for me (and probably for you, too). That's why I need to take the pressure off of myself.

I know that you, my dear readers, are a lovely and sympathetic bunch and will understand my decision. Thank you.

Please enjoy Saturday's photos and I'll be back soon xx

Printen Nobis und ihre alljährliche wunderschöne Schaufensterdeko.

Nobis is one of many shops that sells Aachener Printen, a type of gingerbread that origins from the city of Aachen. They always have the cutest window decoration.

Irgendwie sieht der Typ ein wenig... creepy aus, oder meine ich das nur?

Somehow that guy looks a bit creepy, or does he? Or is that just me?

Printen, Printen, Printen!

Und noch mehr Printen. | And even more Printen.

Der Aachener Dom | The Cathedral.

Das Rathaus | Town Hall

Altstadt | Old Town

Hier haben wir gegessen. Eins unserer Lieblingsrestaurants in der Stadt, die Rose am Dom.

Here we had dinner. One of our favorite restaurants in town.

Eigentlich hatte ich Salat essen wollen. Bis ich auf der Speisekarte "Himmel und Erde" entdeckte. (für den Öcher: Himmel un Ääd). Für diejenigen die dieses Gericht nicht kennen: es besteht aus Kartoffelpüree, je nach Zubereitungsart wird dieser mit Apfelmus gemischt oder das Apfelmus gibt's dazu oder es gibt gebratene Apfelscheiben obendrauf. Außerdem geröstete Zwiebeln und - das Herzstück: die gebratene Blutwurst. Nun scheiden sich an Blutwurst ja die Geister. Als Aufschnitt aufs Brot esse ich sie auch äußerst selten. Gebraten mag ich sie lieber. In Kombination mit den anderen Zutaten ist sie ein Gedicht! Und die Version hier aus der Rose, die war zum Dahinschmelzen. Die herrliche, herzhafte, dicke dunkle Soße dazu war ein Traum. Statt Apfelmus gab's hier gebratene Apfelscheiben (liegen unter den Zwiebeln) - was mir besser gefiel als untergemischtes Mus - und alles war K Ö S T L I C H !!! Wann gehen wir noch mal hin?? Übrigens nennt der Aachener seine gebratene Blutwurst "Puttes", der Kölner wiederum nennt sie "Flönz". Aber dies nur am Rande.

I had planned to eat a salad. Until I spottet the traditional dish "Himmel und Erde" on the menue. Translation "Heaven and Earth". It contains mashed potatoes (they are the Earth part since they grow in the earth). Depending on the region or individual way of cooking, the mash is mixed with apple sauce (the apples stand for the Heaven part since they grow up on trees). You can also put the apple sauce on the side or you can use sauted apple slices instead. Also roasted or fried onions and - of course - black pudding. Now bear in mind that what we call Blutwurst over here (blood sausage) may vary a bit from the original English black pudding, but the differences might not be all too big. I know that black pudding or blood sausage is not for everyone. Some might even say that it is not for them without even having tried it because the "blood" thing turns them off. I would like to feed such a person a piece of it without telling them that it is blood sausage. If you still tell me it's gross then, fine.

However, I love that dish so much. It's a regular in the Rhineland region more than it is where I live, and so I HAD to take the opportunity. I can get a stupid salad everywhere, right? Let me also tell you that THIS version of Himmel und Erde was the best I've ever had. It was to die for. Also that thick black gravy was HEAVEN! When can we go again??

Zum Abschluss, wie immer, das Herz des Tages. Heute präsentiert von einem Bogen Geschenkpapier.

And lastly, the Heart of the Day. Brought to you by a sheet of gift wrapping paper.

© Copyright Heidi Oehlschläger
bottom of page