top of page

Sonntag Kinotag | Sunday Movieday

  • Heidi
  • 2. Okt. 2017
  • 6 Min. Lesezeit

.... mit Verspätung | with a minor delay.

Während des Schreibens dieses Beitrags gestern Abend sah ich plötzlich nur noch schwarz auf meinem Monitor. Mein Computer hatte beschlossen, das Arbeiten einzustellen und sich schlafen zu legen. Vielleicht war's auch nur seine Art, mir zu sagen, ICH solle endlich ins Bett gehen. Schließlich ging's auf 22:30 Uhr zu, Montag würde der Tag sehr früh beginnen. Da ich mir relativ sicher war, dass der bisher geschriebene, und noch nicht zwischengespeichert Text eh verloren war, gab ich das Thema auf. Heute sehe ich nun... so etwas Gemeines wie den Text einfach löschen würde mein Computer NIE tun. Alles noch da. Juchuu \o/. Dann gibt's den regulären Beitrag von Sonntag eben am Montag :-)

(Für diejenigen, die sich wundern, da ich doch gestern bereits einen ellenlangen Text samt gefühlter 350 Fotos veröffentlicht habe: das war auch ein Nachholbeitrag, der mich aber nicht vom Posten des täglichen Fotos "befreit". Klingt bescheurt? Warhscheinlich habt Ihr Recht ;-) )

While writing this post yesterday evening, all I saw on my monitor all of a sudden was: black! My computer had decided he wanted to go to sleep and crashed. Maybe it was his way of telling ME to finally go to bed. It would be an early start on Monday. I was pretty sure my text would be lost anyway since I hadn't saved it yet. And so I did what my computer did: I went to sleep. And now I look and see that obviously my computer isn't such a bad guy after all because of course there had been some background saving or whatever, before he decided to pass out. Everything's still here. YAY \o/. So here we go with the Sunday post, only slightly delayed on Monday.

(For those who are wondering, since had already released a lengthy report with what felt like 350 photos yesterday: that was a delayed report, too, and didn't free me from posting the Sunday photo of the day. Sounds crazy? You're probably right ;-) )

Sonntag Kinotag

Außerdem: Herbsttag. Jetzt schaut doch mal auf diesen wunderschönen Baum mit dem bunten Herbstlaub sowie den strahlend blauen Himmel als Hintergrund. Ich sag's ja immer: Der Herbst ist die schönste Jahreszeit.

Sunday Movieday

Also: Autumn Day. Please look at that gorgeous tree with the colorful leaves and the bright blue sky as a background. I keep saying it: autumn is the most beautiful season of them all.

Wir vernachlässigen unsere Kinobesuche in letzter Zeit doch wirklich sehr. Unzählige Filme, die wir schon verpasst haben. Ganz viele davon, hätten in früheren Zeiten wie selbstverständlich zu regelmäßigen langen Kinosonntagen (ersatzweise -samstagen) geführt. Andererseits... was "verpasst" man denn tatsächlich? Fühle ich mich jetzt leerer, so als hätte ich ernsthaft in meinem Leben etwas versäumt? Nein. Die Zeit, in der wir nicht im Kino gesessen haben, wurde anderweitig ausgefüllt, und zwar auf ebenfalls gute Weise. Zum größten Teil jedenfalls. Manchmal verschieben sich eben die Prioritäten ein wenig. Aber wir haben auch festgestellt, dass es wieder mal Spaß gemacht hat, sich zwei Filme reinzuziehen (unterbrochen von einer superleckeren Pizza).

We haven't been to the movies as much as we used to in the past weeks and months. A lot of movies that we would have normally seen on long Movie Saturdays or Sundays that we've missed. Then again: did we really "miss" anything? I don't think so. The times that we haven't spent in a theater were times we spent with other things that we liked. Most of the time anyway. Sometims, priorities change. And it was still great to see two movies today, interrupted only by a yummy pizza. And we came to the conclusion that we actually missed the one or other long movie day. We'll see if we can change that again. We saw some really interesting trailers....

Nichtsdestotrotz haben wir uns heute mal wieder auf einen Kinosonntag gefreut. Auf dem Programm: "Victoria & Abdul", der von der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Königin Victoria von England und einem indischen Diener namens Abdul Kareem erzählt. Fast hätte ich gesagt, nettes Kinomärchen. Aber der Film beruht auf wahren Begebenheiten. Wie eng er sich an die Tatsachen gehalten hat und wie viel hinzugedichtet wurde, vermag ich nicht zu sagen. Als purer Unterhaltungsfilm hat er jedenfalls seinen Dienst getan. Und Judy Dench wertet mit ihrer Schauspielkunst sowieso jeden Film auf.

And so two movies were on the plan for today. First we saw "Victoria & Abdul", based on real events, about a very unlikely friendship between Queen Victoria of England and an Indian servant named Abdul Kareem. I don't know how much was fact and how much was fairytale in that story and I don't care. It was meant to be an entertaining movie that pushed some humor and some sad buttons. It succeeded, for me anyway, so all was good. And quite frankly, Dame Judy Dench makes EVERY movie just a little bit better. She's amazing!

Des weiteren stand "Es" auf dem Programm. Grundsätzlich ist "Es" eins der besten Bücher die ich in meinem Leben je gelesen habe. Ohne Wenn und Aber. Stephen King ist ein MEISTER darin, Bilder im Kopf seiner Leser zu erzeugen. Beim Lesen dieses Buches hat er derer eine ganze Menge bei mir heraufbeschworen! Das Buch wurde vor vielen Jahren bereits im Rahmen einer Miniserie für das Fernsehen verfilmt, war da aber weniger erfolgreich. Die jetzige Verfilmung erhält da eine Menge mehr gute Kritiiken und ist gerade der Renner an Kinokassen weltweit. Sogar die sonst ach so gerne schmähenden Filmkritiker sind sich einig: der Film ist a) extrem gut gemacht und b) extrem zum Fürchten.

Nun bin ich ja der größte Schisser unter der Sonne, wenn's um Horrorfilme geht. Da hilft auch nicht, dass ich in einem Alter bin, wo man über so etwas drüberstehen sollte. Ich schaue mir normalerweise nie Horrorfilme an, bzw. bin durch "Halloween" und "Freitag der 13." in meiner Jugend doch sehr geheilt von dem Genre. Action, Mord und Totschlag wenn's dann zwingend sein muss, alles kein Thema. Aber bitte keine bösen Puppen, teuflische Kinder, Kettensägen etc.

Es gab lediglich eine Kritik die ich gelesen habe, die besagte, der Film wäre zwar gut, aber längst nicht so angsteinflößend, wie ständig überall behauptet. Und dem schließe ich mich nun an. Hört es von jemandem, der sich bei Horror- und Splatterfilmen in die Hose macht. Von einer die wegschaut, wenn nur schon die Musik bedohlich wird. Dieser Film hat seine Schockmomente (er wäre auch schlecht gemacht, hätte er die nicht), aber nicht derart, dass ich auch nur ein Mal habe wegschauen müssen, mich gegruselt habe, oder jetzt Angst habe, zu Hause allein in das nächste dunkle Zimmer zu gehen. Er hält sich recht nahe am Buch, mit nur wenigen kleinen, absolut verschmerzbaren Änderungen, betrachtet aber nur die Zeit der Kinder in den 1980ern. Wer das Buch kennt, der weiß, es gibt auch die Zeit, 27 Jahre später, in der die Kinder erwachsen sind. Im Buch wechseln diese Zeiten immer ab. Hierüber gibt es nun einen zweiten Film, der im nächsten Jahr rauskommt. Eigentlich hasse ich Fortsetzungen, diese aber macht Sinn. Man hätte sonst vom Buch zu viel kürzen müssen.

Fazit: guter Film, die Kids waren allesamt sehr gut besetzt, Pennywise ist HERVORRAGEND dargestellt - unbedingt reingehen.

After Feelgood came Horror. "It" will always be one of my all time favorite books written by the master himself: Stephen King. He's a genius in creating pictures in reader's minds and with "It", he has delivered one of his finest works. I never cared for the mini series a few years ago, but I certainly cared for that new movie. Especially since it got so many raving reviews and even the critic know-it-all's were like "wow, that flick is really scary". If there's a chicken when it comes to seeing horror movies, than it's certainly me. The Best Friednd of All is not much better in that field though. I gave up my horror viewing after "Friday 13th" and "Halloween". And those were - compared with today's horror - probably harmless. I dunno. The thing is: if "It" the movie would only scare me half as much as the book did... oy! The verdict is in: it didn't. BUT: still the movie was very well done! They had Pennywise down for sure. Bill Skarsgard and the make-up department did a fantastic job. Also, the kids were all well-cast (if you've watched "Stranger Things" on Netflix you'll find a familiar face). There were the usual shock moments ... but it could be that - by now - we're so used to see zombies and all kinds of monsters all over TV, that it's not that bad anymore. I really really liked the movie and I think we also have to consider that it is made for a very wide audience and not some horror/splatter nerds, so... all is good.

The movie strayed from the book only for minor and not really important things. Only big change: the story concentrated on the kids. Those who know the book, may remember, that the story switched between the kids and the audults 27 years later. For that, a sequel comes out next year to focus on the adults who have to deal with Pennywise again. I think that's a desicion for a sequel that makes actual sense.

Das Herz des Tages wird präsentiert vom Plakat des Films "My Little Pony: Der Film" Und jetzt alle zusammen: Oooooooohhhhhhhhhhhhhh wie süüüüüüüüüüüüüüüüüüüüß. (Für den Fall, dass sich das jemand fragen sollte: nein, wir haben ihn nicht gesehen.)

The Heart of the Day is brought to you by the poster for the movie "My Little Pony: The Movie". And now all together: Aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaawwwwwww how cuuuuuuuuuuute.

(Just in case someone is wondering: no, we didn't see it.)

© Copyright Heidi Oehlschläger
bottom of page