top of page

Helgoland: Schlussbericht und Fazit

  • Heidi
  • 20. Sept. 2017
  • 12 Min. Lesezeit

Es war nicht geplant, diesen Blogeintrag erst vier Tage nach unserer Rückkehr zu schreiben. Aber manchmal will das reale Leben anders, als man selbst. Ihr kennt das.

Ich möchte mich jetzt auch nicht mit langem Vorab-Bla-Bla aufhalten, sondern lieber ein paar Fotos sprechen lassen.

Übrigens wird dieser großartigen Insel auch noch eine eigene Foto-Rubrik auf dieser Webseite gewidmet werden. Ist in Bearbeitung.

Heligoland: Final Report and Conclusion

It wasn't planned to post this report four days after returning home. But sometimes real life has other plans. You know what I mean.

I don't want to start with too much blah-blah now... just let the photos do the talking.

I'm also of course working on the gallery for the photo section of this website. Stay tuned.

Am Freitagmorgen war der Kühlschrank so gut wie leer. Die Wohnung musste bis 10 Uhr geräumt sein. Außerdem: letzter Tag auf der Insel. Also: Frühstück außer Haus. Das Bild gibt's nicht komplett her, aber es war sehr umfangreich, sehr frisch, sehr lecker! Wir wollten uns richtig satt essen und es die letzte Mahlzeit vor unserer Abfahrt um 16 Uhr sein lassen, um nicht mit vollem Magen aufs Schiff zu müssen. Viel genützt hat es am Ende trotzdem nicht. Jedenfalls nicht für eine von uns...

On Friday morning the fridge was empty. We had to leave the apartment until 10am. Also: last day on the island. Therefore: breakfast eating out. The pic doesn't show completely but it was plenty, it was fresh, it was yummy! We wanted to stuff ourselves and let it be the last meal until our boat left at 4pm, so that we wouldn't go aboard with a full tummy. Well... in the end it was in vain. At least for one of us...

Einige Fotos sprechen sicher für sich selbst und bleiben unkommentiert.

Some of the pics are surely speaking for themselves. They'll remain uncommented.

Es gibt einen Fahrstuhl auf Helgoland. Was ich eine witzige Einrichtung finde. Allerdings unbedingt notwendig, um vom Unterland ins Oberland zu gelangen. Wer nicht ständig 184 Stufen bewältigen möchte (in einem früheren Blogbericht sprach ich von 187 und bitte den groben Fehler zu entschuldigen...) der ist gut bedient mit einer Fahrt. Zumindest aufwärts. Nach unten sind die Treppen dann doch nicht so übel, schließlich kann man dabei die schöne Aussicht genießen. Eine Einzelfahrt kostet übrigens 60 Cent. Eine Kombifahrt hoch und runter 90 Cent. Für Inselbewohner gibt's selbstverständlich auch so etwas wie Dauerkarten.

There's an actual elevator on Heligoland. Which is kind of funny. But necessary to make the distance between Lowerland, Middleland and Upperland. Unless you want to take the 184 steps all the time (in a former blog post I said 187 steps, please excuse that major mistake...). At least to go up it definitely makes sense. Going down taking the stairway is more picturesque, of course. One way up or down is 60 €-Cents, roundtrip is 90 €-Cents. Of couse the citizens of Heligoland have a 'season ticket' of sorts.

Teezeit im Falm-Café. Das im Oberland, mit der wundervollen Aussicht. Es gab die Ostfriesenmischung mit Kandis und Sahne. Obwohl die das hier ein wenig anders verstehen. Es gab geschlagene Sahne zum Tee. Ist das nicht ein Sakrileg für einen echten Ostfriesen? Liebe Ostfriesen oder andere Tee-Kundige, sollte von Euch hier jemand lesen, bitte klärt mich auf. Ich kenne das nur mit flüssiger Sahne. Außerdem war der Kandis "nur" normaler Kandis (kleine Stückchen) und kein Kluntje. Aber was soll's. Mit der Aussicht schmeckt wirklich ALLES!

Tea-Time at the Falm-Café in the Upperland with the spectacular view. We had the East-Frisian mix with rock candy and cream. But: they served it with whipped cream. Isn't that an absolute no-go? If there's someone here from East-Frisia and in the know about these things, would you please let me know? I thought this is only served with fluid heavy cream, not whipped cream. Also it was "regular" rock candy, not "Kluntje". Anyway. Who cares. With that view everything is tasty!

Schwarzer Holunder | Black Elderberry Tree

Eingang zum Fahrstuhl im Unterland. | Entry to the Elevator in the Lowerland.

Diese dunklen Wolken haben uns später noch etwas Unbehagen beschert.

Those dark clouds caused some trouble later.

Jemand ist sehr hungrig. | Someone's very hungry.

Liebe Botanikfreunde, sind dies Hagebutten? Die Beste Freundin von Allen meinte ja, ich meinte nein. Dann dachten wir, es wären diese "Juckpulver" Blüten. Aber sind das nicht auch Hagebutten? Oder sind wir komplett verpeilt? Sachdienliche Hinweise werden gerne entgegengenommen.

Dear botanical experts: are those rose hips? We both weren't exactly sure. Or better: The Best Friend of All said it IS rose hip, I said it isn't. If you can help to clear this case up, don't hesitate to drop us a line. Thanks.

Die Hummerbuden! Ehemals Schuppen und Werkstätten der Fischer. Heute sind sie bunt angemalte Souvenier- und Künstlerläden, Cafés, Galerien etc.

The so called "Hummerbuden" (translates to Lobster Huts). Formerly used by the fishermen as work- and repair shops. Today they house souvenier-, art- and jewelry shops, galleries and cafés. They are one of Heligoland's landmarks and tourist attractions.

Ein handgefertigtes Schmuckstück aus dem Helgoländer Feuerstein. In "Bude 31" (siehe oben) gab es wirklich wunderschöne Stücke. Kettenanhänger, Ringe, Broschen... Hat das Budget leider nicht hergegeben, aber geliebäugelt mit einem Ring habe ich schon. Der gemaserte Stein und die dunkelrote Farbe... ich persönlich finde es wunderschön. Tausendmal schöner jedenfalls, als all der Bernsteinschmuck, den man überall sieht.

A handmade pendant made from the one and only Heligoland Red Firestone. At "Bude 31" (see above) you could get rings, pendants, bracelets... you name it... created from that beautiful veined (?) stone. I had set my sights on a ring... but sadly it wasn't in the budget. To me, those deep red flintstones with the black and white details are MUCH more beautiful than all the amber jewelry you see everywhere.

Top sign:"Welcome to the home port"

Lower left big sign: "Smartasses and complainers need to stay outside"

(written in Heligoland dialect)

Lower right yellow sign: "If you don't know what you're talking about, just shut up!"

Aus der (Immer-noch-keine-)Serie: Heidi in Bewegung. Ich betone noch mal: ich mache das nicht mit Absicht! Aber es passiert in letzter Zeit immer wieder.

From the (still-not-a-)series: Heidi in Motion. Again: I'm not doing this on purpose. But for some reason it keeps happening.

Leute die am Strand nach Feuersteinen suchen. Ist das Equivalent zu Leuten, die an der Ostsee nach Bernstein suchen.

People searching for flintstones at the beach. Equivalent of those searching for amber at the Baltic Sea coast.

Eins von beiden ist unseres. | One of them is ours.

Poser!

Schwarze Hunde verboten? Hunde mit heraushängender Zunge verboten? Schäferhunde verboten? Man weiß es nicht so genau.... ;-)

Black dogs not allowed? Dogs with tongue hanging out not allowed? German Shepherds not allowed? Who knows... ;-)

Und dann war's Zeit für die Börteboote. Wäre ja alles nicht so schlimm gewesen, hätte es nicht eine halbe Stunde vor dem Einbooten angefangen, wie aus Kübeln zu regnen. Börteboote haben kein Dach, keinen Schutz vor irgendwelchen Wetterkapriolen. Die Sitzbänke sind nass. Entweder man schafft es, auf der äußersten Kante zu sitzen, oder man holt sich einen nassen Hintern. (Oder man ist erfahren in diesen Dingen und bringt sich ein wasserfestes Sitzkissen mit.) Und dann sitzt man auf diesem noch mehr als sonst schaukelnden Boot, dem starken Wind, prasselnden Regen und dem Wellengang ausgesetzt, und betet, dass es schnell geht, mit dem Übersetzen. Zum Glück waren unsere Jacken einigermaßen wasserdicht.

And then it was time for the Boerte Boats again. Wouldn't have been a big deal, if it hadn't started raining cats and dogs 30 minutes before leaving time. There's no shelter, no roof on these boats. You either manage to sit on the very edge of the seat our you're getting a wet butt. (Or you're an exprerienced Boerte Boat traveler and bring your own waterproof seat cushion.) And then you're sitting on that boat that's rocking even more in the waves and you hope you'll reach the ferry quite soon, while getting soaked in the heavy rain. THANK GOD for our rain-proof jackets!

Tschüss Helgoland :-( | Bye Bye Heligoland :-(

Die "Fair Lady".

Das Einbooten war dann schon mehr als haarig. Das kleine Boot schaukelte, Das große Boot schaukelte. Zwischen beiden klaffte zum Teil ein Unterschied von mindestens einem Meter. Man brauchte schon ein wenig Mut und Spucke. Zumindest sind die erfahrenen Seebären da nicht zimperlich und packen einen beherzt unter die Arme und ehe man sich's versieht, wurde man auf die Fähre gehievt. Man hatte sich schon kurzzeitig gefragt, wie der ältere Mann mit den Krücken das schaffen sollte... aber auch er landete unbeschadet an Bord. Wer aber dachte, das Schlimmste wäre überstanden, der hatte leider nicht mit dem bevorstehenden Seegang gerechnet.

Getting aboard the Fair Lady turned out to be ... tricky. The small boat was rocking, the large boat was rocking. Sometimes there was a good 3 feet difference between the two. It helps to not be a chicken. But the guys who work on these boats don't give a rats ass if you're a chicken. You don't have a choice. And everyone's in good hands with them. Before you know it, two of them grab you under your arms and haul you up, a thrid one grabs your arm/hand when you come aboard. We asked ourselves for a second, how the eldery man with the crutches would manage that. But he, like everyone else, was safely transported aboard. These boat guys know for sure what they are doing. However... if you thought, now the worst was over, think again.

Der schlimmste Sturm war zwar vorbei, der Wind aber immer noch kräftig. Es war der heftigste Seegang, den ich auf einem Schiff bisher erlebt habe (nicht dass ich schon viele Schiffsfahrten hinter mir habe). Vorher hatte ich mir in der Inselapotheke Reisetabletten geholt. Ohne Garantie, dass sie wirken würden. Aber auf der Hinfahrt war mir bei weitaus weniger Schaukelei schon etwas mulmig geworden. Von daher... Die Beste Freundin von Allen hing nach einer halben Stunde kurz vorm Sterben am Spuckbecken. Währenddessen lag ich flach auf der Sitzbank, hielt die Augen geschlossen und stellte mir vor, ich läge auf einer großen Schaukel und jemand würde mich immer anschubsen. Entweder war's das, oder die Reisetabletten, oder die Kombination aus beidem, aber ich blieb von Übelkeit und Spuckbecken komplett verschont. Was man von der Besten Reisebegleitung von Allen nicht sagen konnte. Ich hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil sie so lange wegblieb, aber ich traute mich nicht, aufzustehen und nach ihr zu sehen, weil ich nicht auch eine Katastrophe riskieren wollte. Sie wurde später von einem freundlichen Schiffsmitarbeiter wieder an den Platz gebracht. Auch sie schloss dann die Augen... das scheint in der Tat zu helfen. Wir waren nicht die Einzigen. Für die Crews auf diesen Seebäderschiffen ist das Alltag. Es wurden Spucktüten an den Plätzen verteilt, es gab Hilfe für solche, die nicht allein bis zu den Toiletten gehen konnten... Die meisten Leute hatten sich aber flach hingelegt und die Augen geschlossen. Für eine ganze Weile war es sehr still. Je näher wir dann der Küste kamen, desto ruhiger wurde die See, und der Normalzustand trat wieder ein. S machte aber klar: sollten wir jemals zurück nach Helgoland kommen, dann NUR per Katamaran oder Flugzeug. Tja nun...

The worst storm was over, but the wind still strong. It was the most violent swell I've ever seen on a ship (not that I've had a lot of ship trips). Before, I had brought tablets against travel-sickness at the pharmacy. Without guarantee that they would work. But on the way to the island five days before, I had become a little nauseous in much better weather conditions. The Best friend of All though, was in a MISERABLE state about 30 minutes in, puking her guts out in the restroom. Meanwhile, I lay flat on the seat, my eyes closed, imagining I was lying on a large swing, getting pushed by someone. Either that helped, or the tablets, or the combination of both, but I was completely spared from nausea and vomitting. Something you could not say about The Best Travel Companion of All. I had a bad conscience because she stayed away so long, but I did not dare to get up because I did not want to risk a disaster for myself. She was later taken back by a friendly ship's staff. Also, after sitting down again, she closed her eyes ... that seemed to help. We were not the only ones. For the crews on these ships it's the everyday life. There were sick-bags given out to passengers, there was help for those who could not go alone to the restrooms... Most people, however, had layed down and closed their eyes. For a long time it was very quiet. The nearer we came to the coast, the calmer the sea became, and everything went back to normal. S. has stated though, that if we should ever go back to Heligoland, it will NOT be with these ferries. It will be either by catamaran or plane.

Nach der Ankunft in Bremerhaven. Ein Sonnenuntergang, als wäre nie was Böses gewesen.

After our arrival in Bremerhaven: a sunset as if nothing bad had ever happened.

Fazit / Conclusion:

Eine Reise nach Helgoland lohnt sich! Vor allem für Menschen, die die Natur lieben. Spaziergänge rauf zu den Klippen, den Lummenfelsen, den Basstölpeln beim Segeln zusehen (die Lummen gibt's nur im Sommer zu sehen, die Basstölpel ganzjährig), sich dem Wind aussetzen, die Aussicht von dort oben genießen, die roten Felsen, das Licht... unvergesslich! Die Lange Anna, bekanntestes Wahrzeichen, ganz nett, aber nicht spektakulär. Die Nähe zu den Vögeln... die Robben auf der Düne... alles viel interessanter.

Heligoland is worth a visit! Especially for nature lovers. Walking up to the cliffs, watching the birds (murres in the summer, the northern gannet year-round), feeling the wind, seeing that special light, enjoying the views, the red rocks... unforgettable! Long Anna, the famous landmark, is nice, but not spectacular. Being so close to the birds... watching the seals on Dune Island... all that was much more interesting.

So etwas wie eine Altstadt oder herausragende Architektur gibt es auf Helgoland eher weniger. Die Insel wurde im Krieg fast völlig zerstört und in den 1950er Jahren neu aufgebaut. Wer Nordseeromantik in Form von Reetdächern etc sucht, ist hier falsch. Dafür hat die Insel eine interessante und bewegte Geschichte, die es zu entdecken und erfahren gibt.

There's no such thing as Old Town or spectacular architecture. The island was almost completely destroyed in WWII and was completely rebuilt in the 1950s. Those looking for North Sea romantic and thatched roofs is in the wrong place. But the island has a very interesting history that is worth discovering.

Es gibt Unmengen von Geschäften, die Tabak, Alkohol und Parfum zu niedrigen Preisen anbieten. Nicht beim erstbesten Anbieter kaufen. Es gibt auch hier Preisunterschiede. Aber es kann sich durchaus lohnen, solange man nicht den einheimischen Korn kauft. Den gibt's im Aldi auf dem Festland billiger. Freunde teuren Whiskys, Cognacs etc, der geneigte Raucher, oder auch Parfumliebhaber-/innen - nicht zu vergessen Schokoholiker - können hier gute Schnäppchen machen. Natürlich unter Beachtung der Freigrenzen (1 Stange Zigaretten, 1 Liter Alkohol pro Person) ;-)

There are dozens of shops that sell tax-free cigarettes, alcohol and perfume. You've gotta compare prices though. And if you buy local (German) products, you better go to Aldi, it's cheaper there. But lovers of e.g. good Whisky/Vodka or imported specialties, smokers and those who enjoy perfume - not to forget chocolholics - can save a lot of money. Of course you have to obey the allowed quantity... ;-) (1 carton of cigarettes, 1 litre of alcohol per person)

Ist man hier, MUSS man rüber auf die Düne. Und wir haben bereits einen längeren Aufenthalt dort in einem der bunten Ferienbungalows ins Auge gefasst. Ruhe. Natur. Ruhe. Robben. Natur. Ruhe. Meer. Weißer Sand. Ruhe. Natur. Robben. Genug gesagt.

If you're here, you HAVE to visit Dune Island. We've talked already about a longer stay in one of their colorful bungalows. Silence. Nature. Rest. Seals. Nature. Ease. Ocean. White Sand. Quiet. Nature. Seals. 'nuff said.

Ich konnte mir nie so recht vorstellen, was Leute meinten, wenn sie sagten: "Das Licht auf Helgoland ist anders." Jetzt weiß ich es. Keine Ahnung, ob die Fotos, die ich gepostet habe, einen kleinen Eindruck vermitteln konnten. Manches lässt sich einfach nur mit eigenen Augen sehen, mit eigenen Sinnen erfahren. So auch das Geräusch des Windes. Es ist anders, hier auf dieser Insel. Herkommen, hinhören, hinsehen, mit allen Sinnen erleben!

Never could imagine what people meant when they said that the light is different on Heligoland. Now I know. Not sure if the pics I've posted can give you an idea. Sometimes you have to see things with your own eyes. Experience things with your own senses. Hear things with your own ears. Yes, also the sound of the wind is different on Heligoland. Come here and find out for yourself.

Das Essen ist lecker hier, aber wer auf Diät ist, sollte besser wegbleiben. Man isst gut und deftig. Anlauf-Tipps: Bistro Bruns (die mit dem leckeren Frühstück, aber auch leckeren Burgern und Fischgerichten). Restaurant Zum Freibeuter Störtebeker (hier bedient der Pirat noch persönlich, und erkennt seine Gäste sogar am nächsten Morgen auf der Straße wieder). Restaurant Hanse-Kogge. Obwohl an meinem Geburtstag alle Tische ausgebucht waren, durften wir mit zu zwei anderen Gästen an einen großen Tisch. Hat super funktioniert. Essen war klasse, Bedienung superfreundlich.Das Falm Café im Oberland ist so eine Sache. Die Aussicht ist echt klasse. Aber der Serive kann manchmal zu wünschen übrig lassen. Die Eierlikörtorte ist lecker, der Helgoländer Eiergrog nicht so wirklich. Und das mit dem Ostfriesentee ... nun ja. Aber die Aussicht ist, wie gesagt, toll.

The food is good here. But you shouldn't be on a diet. It's plenty. It's rich. I've recommended two restaurants and a bistro, please follow the links above. Not sure if I should recommend Falm Café in the Upperland. The egg liquor cake was awesome. The view from there is amazing. But the service can be a bit slow. Their "Eiergrog" wasn't something to write home about. And then there's that thing with the East Frisian Tea.... But the view, as I siad, is great.

Das war's, Ihr Lieben. Ich hoffe, die Fotos und die kleine Berichterstattung aus dem Urlaub haben Euch gefallen. Wie gesagt... mehr Fotos (und noch ein paar Kommentare dazu) folgen demnächst in der Fotosektion (vor allem die Vögel und die Robben!) . Mir bleibt nur noch mal zu sagen: mich hat die Insel sehr begeistert, und ich hoffe sehr, noch mal wiederzukommen. Ob mit Katamaran, Schiff oder Flugzeug. Hauptsache, zurück!

That's it, y'all. I hope you've enjoyed the photos and reports from my vacation. As I said, more will follow soon in the photo section (mainly the birds and the seals).. All that's left for me to say is: I was amazed by that beautiful island and I hope to come back someday. Be it by catamaran, boat or plane ;-)

<3<3<3<3<3<3<3<3<3<3<3


 
 
 
© Copyright Heidi Oehlschläger
bottom of page