top of page

Klaus Störtebeker lebt!

  • Autorenbild: Heidi Oehlschlaeger
    Heidi Oehlschlaeger
  • 14. Sept. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Okay, das tun Elvis und Jesus unbestätigten Berichten zufolge auch, doch gibt es hierfür keine gesicherten Beweise. Bei Herrn Störtebeker ist das anders. Hab ihn mit eigenen Augen gesehen, denn er betreibt jetzt ein Restaurant gleichen Namens im Helgolander Oberland.

Klaus Störtebeker Is Alive!

(For those not in the know: he was a famous German pirate in the 15th century.) 

Alright, that's being said about Elvis and Jesus, too. Yet we have no real proof for that yet. Störtebeker however, I've seen with my own eyes. He owns a restaurant that carries his name on Heligoland's Upper Land. 

Zur Krönung des letzten Abends gab es für mich...

As a highlight of our last evening I had...

... den Freibeuterfischteller. Vier Sorten gebratenen Fisch auf einem Gemüsebett. Hierzu gehörte noch Holländische Sauce (so heißt die hier) und Bratkartoffeln. Mit der Portion hätte man locker Herrn Störtebeker samt seiner ganzen Piratenbande satt bekommen. Bei mir war nach knapp mehr als der Hälfte Schluss. Aber LECKER wars! 

The Pirat's Fish Plate that included four kinds of fried fish, steamed veggies, fried potatoes and sauce hollandaise. The portion was so large, Stôrtebeker himself plus his gang of pirates could have been fed. 

Ok, was noch?

Alright, what else?

Am frühen Nachmittag waren wir zurück auf dem Kliff, dem Fitnessstudio in der Natur, da man dort oben wieder mit vollem Körpereinsatz gegen den Wind kämpfen musste. 

In the early afternoon we were back on the cliffs which is a natural gym because we had to fight once again with our full body against the storm. 

Zurück am Lummenfelsen. 

Back at the bird's rock. 

Hübsche Schafe gibt's dort oben auch. Die stehen total auf Öhrchen kraulen. Schaut Euch diesen Genießerblick an. Noch mehr hätten sie auf ein Leckerchen gestanden. Aber außer elektronischen Geräten, Geldbörsen und Tempotaschentüchern gab es in unseren Taschen nichts zu holen. 

Pretty sheep were up there as well. And they totally love ear rubs. Just look at these half closed eyes! Even more they love treats though. But apart from electronical devices, wallets and Kleenex there was nothing of interest in our purses. 

Natürliche Rasenmäher.

Natural lawn mowers.

Anschließend: Butterkuchen beim Inselbäcker. Der war so lecker wie er aussieht. Und trotz anscheinden derzeit exorbitanter Butterpreise (hab das nicht so im Blick) nur 1€ das Stück. Den einzigartig leckeren Cappuccino dazu gab's für schlanke Einsachtzig. Geht doch!!

Afterwwards: Butter Cake at the local bakery. It tasted as great as it looks! And it came for One Euro! Along with a perfect cappuccino for One Euro Eighty. SWELL!!!

Neues Café, neue kulinarische Köstlichkeiten. Erst mal 'ne Hummersuppe (zum Glück ohne ganzen Hummer)

New Cafe, new yummy food. First a lobster soup...

Anschließend ein original Helgoländer Eiergrog. Zutaten: 1 Eigelb, 1 EL Zucker, 4cl brauner Rum, 4cl Arrak (Weinbrand), mit heißem Wasser auffüllen. Nun ja. Offen gesagt, der Eierpunsch auf dem Weihnachtsmarkt schmeckt besser. Weil cremiger, weniger wässrig und weniger weinbrandig. Vor einigen Tagen das ganze als Schokoeiergrog getrunken. Schmeckte ein wenig wie Lumumba = besser. 

This is an original Heligoland specialty called Eiergrog. Ingredients: 1 egg yolk, 1 tablespoon sugar, 4cl brown rum, 4cl brandy, fill up with hot water. Well... the egg nog on the Christmas market tastes better because more creamy and less brandy-ish. A few days ago we had the choco version of this. Tastes a bit like Lumumba = better. 

Die Café Hauskatze schlief auf einem der Stühle und ließ sich auch durch jeder Menge plappernder Gäste nicht aus der Ruhe bringen.

The cafe's house cat took a nap on one of the chairs and couldn't be bothered by all the babbling guests. 

So ist das!

"No cake is not the solution". Right. 

Womit wir wieder beim Anfang wären. Des Berichts. Nicht des Tages. Der endet nämlich hier im Piratenland. Rückblickend kann man sagen: wir haben es uns heute richtig gutgehen lassen. Leider führte der Weg nach Hause bergauf. Andernfalls wären wir nach Hause gerollt. 

And so we're back at the beginning again. Of this report. Not the day. The day endet here at the Pirate's restaurant. In retrospect I can say that we had it good today with all these yummy things we could enjoy. Too bad that the way home was uphill. Otherwise we would have rolled home. 

Das Herz des Tages ist mit etwas Phantasie durchaus als solches zu erkennen und wird heute präsentiert von einer echten Störtebeker'schen Bratkartoffel. 

The Heart of the Day is with the help of a wee bit of your imagination recognizable as such and is brought to you by an original Störtebeker's fried potato. 

© Copyright Heidi Oehlschläger
bottom of page