13 Reasons Why
- Heidi
- 4. Aug. 2017
- 8 Min. Lesezeit
Es war heute gegen 19 Uhr, als sich das Thema und die Fotos für den heutigen Blog komplett änderten.
Das erste Foto wurde nicht mal am heutigen Tag gemacht.
Aber der Reihe nach.
Die einen oder anderen von Euch werden vielleicht von dem Buch sowie der gleichnamigen, sehr viel besprochenen und hochgelobten Serie 13 Reasons Why (deutscher Titel: Tote Mädchen lügen nicht) gehört haben.
Für alle anderen ganz kurz: es geht um ein Mädchen an einer amerikanischen High School names Hannah, die Selbstmord begeht. Bevor sie das macht, bespricht sie 7 Cassetten (die guten alten Cassetten... die Älteren unter Euch werden sich erinnern) - bzw. 6 1/2 Cassetten. Jede Cassette hat zwei Seiten. Also insgesamt 13 Seiten. Jede Seite ist einem Mitschüler/einer Mitschülerin "gewidmet" und man erfährt das, was jeden Einzelnen mit Hannah verbindet und warum jeder Einzelne für Hannah eine Mitschuld an ihrem Entschluss trägt, sich das Leben zu nehmen.
Bekanntermaßen bin ich ja Hörbuch süchtig, in diesem Fall aber habe ich mich für das Taschenbuch entschieden, einfach weil es das Hörbuch nur in gekürzter Form gab und das Buch eh schon nur knapp unter 300 Seiten hat. Was will man da noch kürzen?
Wenn ich ein gedrucktes Buch lese, entscheide ich mich dann auch gerne schon mal für die englische Originalversion.

Ich habe das Buch vor wenigen Tagen begonnen und es heute beendet. Und es hat mich sehr berührt. Es geht um das brisante Thema Mobbing. Darum, was unbedachte Äußerungen und Handlungen mit einem Menschen machen können; wie sich aus vermeintlich harmlosen Situationen, Missverständnissen, nicht wahrgenommenen Gelegenheiten, Egoismus, Geltungssucht und/oder dummen Gerüchten eine Lawine entwickeln kann, die irgendwann nicht mehr aufzuhalten ist. Es geht, wie Hannah es ausdrückt, um den Schneeballeffekt.
Nach Meinung von sehr vielen Leuten sollte die Serie allerdings um Längen besser sein. Ausführlicher (kein Wunder, bei 13 Folgen á 1 Stunde), mit mehr Einsicht und Hintergrund in die handelnden Personen, vor allem Hannah.
Auch ich war extrem neugierig geworden und hatte schon überlegt, mir zumindest erst mal den kostenlosten Testmonat von Netflix zu gönnen, und mir die Serie anzusehen.
Eine Kollegin von mir sah mich neulich das Buch in der Mittagspause lesen und sagte, dass ihre Schwester ein großer Fan der Serie ist. Heute erzählte sie mir, dass sie sich Folge 1 angesehen hat, davon aber nicht begeistert war. Tatsächlich fand sie es ein wenig langweilig. Ich war überrascht. Denn eines war dieses Buch ganz sicher nicht gewesen: langweilig!
Als ich nun heute am frühen Abend die letzte Seite gelesen hatte, stand für mich fest: ich MUSSTE mir die Serie ansehen. Also Netflix auf meinem Fernseher installiert (als Amazon Prime Mitglied mit Amazon TV Fire Stick geht das sehr einfach), den Testmonat gestartet und gleich mit der ersten Folge losgelegt.

Inzwischen läuft drüben im Wohnzimmer Folge 4 und ich sitze im Arbeitszimmer am Computer und schreibe diesen Artikel. Was sagt Euch das?
Ich fand's ein wenig enttäuschend, dass ich meiner Kollegin recht geben musste, nachdem ich die erste Folge gesehen hatte. Ja, ich wusste was passieren würde, aber das war nicht der Grund. Irgend etwas fehlte... die Folge packte mich einfach nicht. Aber ich war sehr zuversichtlich, dass sich das Ganze noch ändern würde.
Aber dann änderte es sich leider nicht.
Tatsächlich fand ich die vorgenommenen Änderungen nicht wirklich erbauend.
Tatsächlich fand ich nicht, dass die "zusätzlichen Informationen" und vermeintlichen Hintergründe und tiefergehenden Einsichten in die handelnden Charaktere notwendig oder positiv waren.
Je weiter ich kam, desto störender empfand ich so manche drastische Änderung. Mir ist schon klar, dass für eine Serie mit 13 Folgen, die nach einem Buch mit nicht mal 300 Seiten gedreht wurde, viel hinzugeschrieben werden muss. Und die Serie hätte sicher gut funktionieren können, wenn ich vorher das Buch nicht gelesen hätte.
Aber ganz ernsthaft? In dem Buch fehlte nach meiner Meinung gar nichts! Die Geschichte, so wie sie erzählt war, war exakt richtig. Ja, es blieben einige Fragen offen. Aber das habe ich nicht als störend empfunden. So ist es nun mal im Leben: man bekommt nicht immer alle Antworten.
Die Serie soll mehr Einsicht in Hannah's Gründe für ihr Handeln vermitteln? Ernsthaft? Wer die Gründe anhand des Buches nicht nachvollziehen kann, sollte vielleicht noch mal richtig lesen. Mehr muss man dazu nicht wissen.
Ich möchte hier jetzt auch nicht näher ins Detail gehen, was genau mir nicht gefallen hat. Das würde a) zu weit führen und ich müsste b) eine Spoilerwarnung geben.
Es ist schon interessant. Über Filme, die auf Büchern beruhen, wird oft gemeckert, weil die komplexe Handlung eines Buches nicht in einen 2-Stunden-Film passt und die Handlung stark gestrafft wird. Mit dieser Serie passiert das genaue Gegenteil, aber das ist meiner Meinung nach auch nicht besser.
Buch und Film direkt zu vergleichen ist allerdings auch ein wenig unfair. Es sind zwei eigenständige Kunstformen. Ein Film kann einem Buch fast nie zu 100% entsprechen und jeder macht sich von seiner Buch-Welt und den Charakteren eine eigene Vorstellung, von der der Film und die gewählten Darsteller in der Regel abweichen.
Die gewählten Schauspieler sind auch nicht das Problem. Auch nicht, dass gewisse Änderungen vorgenommen wurden. Mir gefällt einfach nicht die Art der Veränderungen.
Ich bin mir darüber im Klaren, dass ich mit meiner Meinung zur Serie wahrscheinlich allein auf weiter Flur bin. Ich habe bisher noch keine Kritik gelesen, die das so sieht wie ich. Müsste da mal weiter forschen, denn es würde mich sehr interessieren, ob es noch andere gibt, die das auch so sehen.
Fazit: ich möchte jetzt nicht sagen, dass der Testmonat bei Netflix verschwendet ist. Vielleicht findet sich ja noch die eine oder andere Serie, die ich mir ansehen kann, bis er endet. Ob ich danach zahlender Abonnent werde, ist eher unwahrscheinlich. Mir reicht mein monatliches Hörbuch-Abonnement vollauf ;-)
Ebenfalls Fazit: Ihr lest gerne? Dann lest dieses Buch! Es ist großartig!

Das Herz des Tages lag heute wieder auf der Straße....
13 Reasons Why
The theme and photos of today's blog entry changed completely at around 7pm.
The first photo wasn't even taken on this day.
But let's start at the beginning:
Some of you may have heard about the book and the original Netflix series with the same title: 13 Reasons Why.
For those of you who don't: it's about Hannah, an American High School teenager, who commits suicide. Before she does, she records 6 1/2 audio cassettes (remember cassettes? The older ones among you surely will) Each side of these cassettes - which make 13 sides altogether - is dedicated to one of Hannah's classmates. Each of them has a certain connection with her and for Hannah, each of them is to blame for her final decision.
As you know, I'm an audio book addict. In this case though, I chose the printed paperback. Simply because there was only an abridged version of the audio book. The print has less than 300 pages so... what's there to cut out??
Also, if I decide to read a printed book, I love to choose the English original version. Thus I chose the book you see in the pic.
I started with the book a few days ago and finished it today. And I loved it. It touched me! The main topic is mobbing. It's about what thoughtless comments and actions can do with a person. How a seemingly harmless situation, a misunderstanding, missed opportunities, egoism, attention-whoreing and/or stupid rumors can become something unstoppable. The snowball effect, as Hannah calls it.
According to a lot of people, the series is a ton better and much more detailed (of course it has to be, with 13 one-hour-episodes), wich much more insight and background on the characters, especially Hannah.
Of course I was curious now too and had already thought about signing up for a free test month with Netflix to watch the show.
One of my workmates who saw me reading the book during lunch and said that her sister is a huge fan of the series, told me today that she had watched the fist episode now too but that she thought it was a bit boring and that she wasn't psyched. What??? That surprised me because the book was everything but boring.
So after finishing the book this evening, it was clear for me: I HAD to watch it. Installing Netflix on my TV was easy-peasy, especially with being an Amazon Prime user and owner of the Fire TV stick. I started with the first episode about 5 minutes later.
By now episode 5 is on over there in the living room, while I'm sitting here at the computer in the study. What does that tell you?
I was a bit disappointed at first, when I had to agree with my workmate about the first episide being a tad bit boring. But I was very optimistic. Of course it would get better with time, right? It had to. Just that it didn't. It not only never grabbed me, but I started to find the changes they had done irritating and unnecessary. The further I got, the worse I thought it was. Yes of course I'm aware that they have to change/add things for a 13-episode series that's based on a less than 300-pages-book. And I'm sure the series would have worked if I hadn't read the book.
Or maybe I shouldn't have watched RIGHT after finishing the book. Should have waited some weeks. I'm not saying the show is bad in general. I'm just saying I don't like the changes.
And to be honest: there was nothing missing in that book. The story, exactly as it was told, was perfect. Yes, there were some open questions in the end. But I didn't thought that was a problem. That's what life is about: you don't always get all your questions answered.
I liked the back and forth narration of Hannah's tapes and Clay's thoughts. I liked that he went through these tapes in one night. And I didn't think that e.g. Hannah's reasons and motivations needed more background and detail.
Something else: I've read reviews where people weren't happy with Hannah. Were irritated with her. Didn't like her that much. Jesus Christ, that wasn't about Hannah being the picture-perfect girl. I found it realistic that she was a normal human being... a teenager with typical teenager stuff going on... a person with flaws, not some goodie two shoes all American Nice Girl. Yes, she maybe was irritating here and there. But the point was: is that a reason for treating her like she was treated? And was her behaviour not also in part a reaction to the assholes at her school? I feel that if we judge Hannah for some things she did, we're no better than the ones at her school who judged her for the wrong reasons.
What I'm trying to say is: there was everything in the book I needed to like it.
It's funny. Normally, books are adapted into movies and everyone's complaining that there's too much missing in the movies. And here am I, complaining that too much was added.
What liked though, were the actors they chose. I actually pictured Clay pretty much as the type of guy that the actor was. And no, the fact that I saw him on the cover of the book hadn't anything to do with it. I was ok with Hannah, too. For Courtney I had a completely different type in mind though. But altogether I found the casting very good.
Let's just say that I think the series is well done, it's just my individual problem that I'm not happy with some of the changes. I should give it a rest and try again at a later time, maybe.
I'm well aware that I might be the only one who sees it that way. So far I've only read positive reviews about the show and only from people who thought the series was far better than the book. I'm obviously the odd one out here. But that's okay.
And lastly: if you haven't already, please do yourself a favor and read the book. It's awesome.
As for the Heart of the Day... I found it on the street today.